Die Auswahl an Zubehör für Nagelknipser, sogenannte Bits ist riesig. Um die besten Ergebnisse bei der Nagelfräser-Pflege für Ihre Nägel zu erzielen, benötigen Sie verschiedenes Zubehör. Die Auswahl des richtigen Bohrers, Aufsatzes ist gerade für Anfänger nicht immer einfach. Selbst professionelle Nageldesigner können die Möglichkeiten schnell überfordern.
Die grundlegenden Eigenschaften, die der Nagelfräser erfüllen muss, sind in erster Linie Langlebigkeit und hohe Belastbarkeit. Darüber hinaus muss der Bohrer eine hohe Abtragsleistung und einen geringen Wärmeeintrag aufweisen, insbesondere bei der Bearbeitung von Kunstnägeln.
Doch welche Materialien eignen sich für was und wann mit welchem Gebiss? Wir hoffen, Ihnen mit diesem Blogbeitrag bei der Auswahl verschiedener Zubehörteile für Ihre Anwendung zu helfen.
Aus welchen Materialien bestehen die Bits?
Grundsätzlich wird zwischen folgenden Aufsatzmaterialien unterschieden:
Die verschiedenen Aufsatzmaterialien eignen sich für verschiedene Arbeiten und Nagelarten. Im Folgenden stellen wir dir die Aufsatzmaterialien und ihre jeweiligen Anwendungsgebiete vor, so dass du danach leicht entscheiden kannst, welche Materialien für dich und deine Arbeit in Frage kommen.
Titan-Bits
Titan-Bits sind hochwertige Bohrer aus einer Titankarbidlegierung, die für den extremen Einsatz konzipiert sind. Daher zeichnen sie sich durch eine lange Lebensdauer aus. Dieses Material erwärmt sich langsamer und ist daher angenehm zu verwenden. Titan-Bit werden hauptsächlich zur Bearbeitung von Kunstnägeln verwendet. Sie können sie verwenden, um die Spitze zu mattieren oder die Spitze auf Naturnägel zu übertragen. Sie können auch Gel und Acryl entfernen oder die Nägel mit Aufsätzen aus Titan kürzen. Ein Vorteil von Titanbohrern ist, dass sie sehr wenig Wärme erzeugen. Dies macht den Einsatz des Aufsatzes durch den Kunden besonders angenehm. Auch hohe Belastbarkeit und lange Lebensdauer sind von Vorteil. Titan-Bits können nicht auf Naturnägeln verwendet werden!
Hartmetall-Bits
Hartmetall-Bits sind aus langlebigen Material gefertigt. Du verwendest sie beim Bearbeiten des Kunstnagels. Hartmetall-Bits ermöglichen eine zügige und effektive Arbeit. Sie sind in verschiedenen Körnungen von fein bis grob erhältlich.
Der Hartmetall-Bit ist der meist verwendete Aufsatz bei der Bearbeitung von Kunstnägeln. Er ist günstiger, als der Titan-Bit und dementsprechend häufiger im Einsatz. Der Aufsatz eignet sich für alle gängigen Arbeiten am Kunstnagel. So kannst du mit Hartmetall-Aufsätzen ebenfalls den Tipübergang feilen, das Aufbaugel dünner feilen und in Form bringen oder die Nägel kürzen.
Wie der Titan-Bit, zeichnen sich auch Hartmetall-Bits durch ihre geringe Hitzeentwicklung aus. Sie erreichen eine sehr hohe Abtragsleistung, so dass du das Entfernen der Altmodellage schnell erledigen kannst. Ausserdem sind Hartmetall-Bits quasi verschleissfrei und weisen eine hohe Belastbarkeit auf.
Hartmetall-Bits dürfen nicht am Naturnagel eingesetzt werden!
Keramik-Bits
Keramik-Bits haben eine hervorragende Schneidleistung und lange Lebensdauer. Sie sorgen für einen besonders ruhigen Lauf beim Fräsen auf der Nagelplatte und minimieren die Wärmeentwicklung. Keramikzubehör eignet sich auch zur medizinischen Versorgung von Füßen und Nägeln, insbesondere für Diabetiker. Die Anwendungsgebiete von Keramikbohrern sind insbesondere die Gel- und Acrylentfernung sowie die Fußschönheit. Dank der Hochleistungskeramikbeschichtung sind die Accessoires besonders langlebig. Da das Material sehr hart ist, können Sie mit diesem Bit alte Gel- oder Acrylmodelle besonders schnell und effektiv entfernen. Keramik-Bit eignen sich auch zur Behandlung sehr harter, verdickter Nägel und zum Entfernen von Hornhaut.
Diamant-Bits
Diamant-Bits verfügen über feine Diamantpartikel auf dem Schleifkörper und sind daher für eine schnelle und hygienische Haut- und Nagelbearbeitung geeignet. Hiermit kannst du auch an schwer zugänglichen Stellen sicher arbeiten.
Du kannst Diamant-Bits für fast alle Arbeiten am Naturnagel verwenden. So eignen sich Aufsätze aus Diamant zum Glätten, säubern oder entfernen von Kleberesten. Auch das Entfernen von Nagelhaut kannst du mit einem Bit aus Diamant erledigen.
Dabei sind die Diamant-Bits aufgrund des weichen Materials besonders schonend für die Haut und den Nagel. Ein weiterer Vorteil ist die vielfältige Einsetzbarkeit in der Naturnagelpflege.
Stein- und Schleifpapierbohrer
Stein- und Schleifpapierhülsen haben unterschiedliche Körnungen. Sie können sie zur Behandlung von Natur- und Kunstnägeln verwenden. Diese Manschetten werden auf den sogenannten Dorn aufgezogen. Sie können einen Bohrer aus Stein und Sandpapier verwenden, um Ihre Nägel zu schleifen und zu glätten. Sie können dicke Nägel verdünnen. Bei künstlichen Nägeln können Sie auch Sandpapier verwenden, um das angesammelte Gel zu formen. Der besondere Vorteil von Schleifhülsen besteht darin, dass sie vielseitig einsetzbar sind. Schleifhülsen sind besonders günstig.
Verschiedene Bitformen und ihre Anwendungsgebiete
Die Bits sind nicht nur aus verschiedenen Materialien, sondern auch in verschiedenen Formen erhältlich. Für die unterschiedlichen Anwendungen und Arbeitsschritte benötigen Sie Bohrer mit anderer Form oder Körnung. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche beliebten Formen derzeit verfügbar sind und wofür Sie sie verwenden. Wir unterscheiden zwischen Bits aus einem harten Material wie Titan oder Hartmetall und Bits aus einem weichen Material wie Diamant oder Saphir.